Ukraine – Oberasbach hilft! 

März 13th, 2022

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freundinnen des Kulturverein,

der Bürgermeister unserer Partnerstadt Ohlau (Olawa – Polen) ist auf unsere Bürgermeisterin zugekommen und hat um Hilfe gebeten. Es werden diverse Hilfsgüter benötigt, die über Ohlau an deren Ukrainische Partnerstadt weitergeleitet werden sollen. Der Kulturverein hat dafür die Koordination übernommen. Die Details entnehmen Sie bitte dem Anschreiben der Bürgermeisterin.

Anschreiben

Ein Kochvideo aus Limosin

April 26th, 2021

Es geht weiter in unserem Kochprojekt. Unsere französischen Freunde haben ein Menü aus dem Limousin zubereitet. Die Originalversion vorab. Untertitel gibt es demnächst. Viel Spaß.

Link zum Kochvideo

Ein fränkisches Menü!

März 23rd, 2021

Nachdem wir uns mit unseren Partnerstädten leider nicht treffen können, haben wir gedacht, dass wir wenigstens mit einem Kochvideo die Verbindung zu unseren Freunden halten können. Wir kochen Kalbs-Tafelspitz, Suppe mit Einlagen und Apfelküchle mit Eisgarnitur. Viel Spaß beim Nachkochen!

Video: Wir kochen ein Fränkisches Menü

Wir nehmen Abschied!

Februar 18th, 2021

Bruno Allar

Wir nehmen Abschied vom Initiator der Oberasbacher Städtepartnerschaften in Frankreich, Italien und Polen.

Ihm war die Europäische Idee eine Herzensangelegenheit. Wir und unsere Partner in Europa haben einen großen Freund verloren. In dankbarer Erinnerung:

Kulturverein Oberasbach

Die Mitglieder des Vorstandes
Oberasbach, im Februar 2021

Weihnachtsmarkt einmal anders

Dezember 8th, 2020

Seit vielen Jahren ist der Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende fester Bestandteil im Oberasbacher Veranstaltungskalender. Doch Corona hat uns inzwischen fester denn je im Griff. Gleichzeitig wollen wir aber die Verbindung zu unseren Partnern nicht abreißen lassen und wollen trotz aller Schwierigkeiten ein Stück Tradition bewahren.
Deshalb nutzten wir die kleine, charmante Corona-konforme Alternative der Stadt Oberasbach zum Weihnachtsmarkt am 04. Dezember 2020. Es ist nicht leicht in diesen Zeiten, Dresdner Stollen aus Niederwürschnitz, Wurst aus Polen, Nudeln und Käse aus Italien sowie Wein aus Frankreich zu besorgen. Aber es hat sich gelohnt! Hierzu noch ein paar Bilder.

2020, das Jahr der ausgefallenen Termine

Mai 6th, 2020

In diesem Jahr hat uns Corona fest im Griff. Dachten wir noch anfänglich das sei ein lokales Problem, aber wir wurden schnell eines Besseren belehrt. Zuerst traf es Italien, danach unsere Partner in Frankreich, danach waren alle Grenzen geschlossen. So sind bisher alle unsere Aktivitäten dem Virus zum Opfer gefallen. Und das wird, leider, auch noch eine Zeit so bleiben. Es ist davon auszugehen, dass bis zum 01. September alle Veranstaltungen ausfallen. Was danach ist?

Möglicherweise ist der Weihnachtsmarkt die erste und letzte Veranstaltung 2020. Aber wer weiss???

Weihnachtsmarkt in Oberasbach am 7./8.Dezember 2019

Dezember 8th, 2019

Mit unseren Freunden aus den Partnerstädten veranstalteten wir im Jubiläumsjahr ( 25 Jahre Stadterhebung Oberasbach) einen wunderschönen Weihnachtsmarkt. Hier einige Bildimpressionen

21./22. Sept. 2019: Deutsch – Französisches Oktoberfest in Thouron

September 24th, 2019

Am vorletzten Septemberwochenende machte sich der Kulturverein mit einer Delegation auf nach Thouron, um dort mit unseren französischen Freunden ein Oktoberfest zu veranstalten.  Nach der Anreise am Freitag, einem kleinen Umtrunk und dem Abendessen in den Gastfamilien, konnten wir am Samstagvormittag mit dem Aufbau beginnen. Bier, Schnaps, Bratwürste, Kartoffelsalat, Sauerkraut, Brezen und Lebkuchenherzen wurden hergerichtet, um Sie dann entsprechend verkaufen zu können.

Auch bei der dritten Ausgabe gab es traditionell einen Bieranstich durch den ersten Bürgermeister der Gemeinde Thouron und die ersten 20 Liter wurden im Anschluss als Freibier ausgeschenkt. Im Rahmen des Bieranstichs wurde auch der Partnerschaftsbaum, welcher durch Manfred Frank konstruiert wurde als Geschenk an unsere französischen Freunde übergeben. Bis in den Abend hinein wurde bei strahlendem Sonnenschein gefeiert.

Am Sonntag war dann leider Regenwetter angesagt und die Beteiligung eher verhalten, so dass hier keine richtige Stimmung aufkam, obwohl die französische Kapelle ihr Bestes gab.

Am Abend gab es zum Abschluss ein gemeinsames Essen. Der Montag stand dann im Zeichen der Ruhepause. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden bereits Ideen für das kommende Jahr entwickelt. Heimreisetag war dann der Dienstag.

Ein paar Bilder dazu hier

Partnerschaftstreffen vom 12. Juni bis 16. Juni 2019 in Frankreich

Juni 15th, 2019

14.06.19: Wir sind heute in Aubusson mit unseren französischen Freunden – in der „Cité Internationale de la Tapisserie et de l’Art Tissé“- nach einem interessierten Besuch im Museum – gemeinsames Mittagessen

15.06.19: Goldsucher in der Nähe von Chaptelat am Bad River „pourri“ mit der Société Orpaillage Limousin

„Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Diesen Spruch von Martin Luther nahm die Bürgermeisterin zum Anlass allen Partnerstädten aus Anlass des 25-jährigen Stadtjubiläums im Hinblick auf die Europawahl einen Apfelbaum zu schenken. Beim Partnerschaftstreffen in Frankreich wurde die Gedenktafel zusammen mit der Bürgermeisterin Beatrice Tricard in Nieul enthüllt. Das Bäumchen steht auf dem Fußballplatz, wo 2019  das internationale Pfingst- Jugend-Fußballturnier stattfand.

dazu Bilder hier

25. Stadtjubiläum 27. / 28.4.2019

Mai 16th, 2019

Aus Anlass des 25. Jubiläums der Stadterhebung von Oberasbach waren unsere Partnergemeinden aus Europa angereist. Die Bürgermeister von Frankreich, Polen, Riolo und Niederwürschnitz hatten alle Hände voll zu tun. Sie erarbeiteten und unterzeichneten gemeinsam den Wahlaufruf in vier Sprachen zur Europawahl am 26. Mai 2019. Außerdem begingen die Delegationen auch ein weiteres Jubiläum: 20jährige Freundschaft mit Olawa/Ohlau.

Die Geburtstagstorte wurde gemeinsam mit dem Landrat Matthias Dießl bei der offiziellen Eröffnung angeschnitten und an die Besucher des Marktes verteilt.

Ein Zeichen für die Zukunft sind die vier Bäume, die gemeinsam gepflanzt wurden.

Dazu Bilder hier


-->